Vogel-Nestwurz

Die Vogel-Nestwurzerreicht Wuchshöhen von 20 bis 35 cm. Alle Pflanzenteile sind gewöhnlich gelblich-braun. Die Blütezeit reicht von Mai bis Juli.

 

Die Vogel-Nestwurz ist ein Schmarotzer. Sie hat fast kein Blattgrün (Clorophyll). Weil sie kein Blattgrün besitzt, ist sie vollständig gelblich-braun ohne grüne Blätter. Sie kann also keine Energie aus der Sonne beziehen, sprich Photosynthese betreiben. Auch feine Wurzelhaare fehlen. Daher ist sie auf das Zusammenleben mit Pilzen angewiesen. Die Pilze beziehen Nährstoffe von Waldbäumen und geben diese an die Vogel-Nestwurz weiter. Ausserdem versorgen sie die Orchidee mit Wasser. Die Pilze erhalten keine Gegenleistung dafür. Die Vogel-Nestwurz zählt daher zu den sogenannten Vollschmarotzern.

 

 

 

Sie wächst in krautreichen Laubwäldern (Kalkbuchenwald), aber auch in Nadelwäldern auf nährstoffreichen Lehm- und Kalkböden.  Die Pflanze benötigt von der Keimung bis zur Blühreife etwa neun Jahre.

 

In Deutschland wird sie vom Süden zum Norden hin seltener. Im Lauf des 20. Jahrhunderts ging die Vogel-Nestwurz in Deutschland vor allem durch eine intensive Waldwirtschaft zurück. Regional ist sie hier gefährdet

 

Auch die Vogel-Nestwurz ist in Deutschland besonders geschützt.

 

Im Bild ist eine ausgeblühte Pflanze zu sehen.