Schornsteinwespe (Wasserhahnwespe)

Hier war entweder einen  Schornstein- oder eine Wasserhahnwespe am Werk. Leider habe ich die Wespe nicht gehene, nur ihre "Türme".

 

Die schlanke Schornsteinwespe erreicht eine Körperlänge von 10 bis 13 Millimeter. Ihr schwarzer Hinterleib trägt schmale und gerade verlaufende, gelbe Binden. Das Hinterschildchen ist schwarz. Die Männchen kann man anhand ihrer zu Spiralen eingerollten Fühlerspitzen erkennen. Sie kann mit mehreren Arten ihrer Gattung verwechselt werden. Von der Gelben Schornsteinwespe unterscheidet sie sich durch die schwächer ausgeprägte Gelbfärbung des Körpers.

 

Die Weibchen legen ihre Nester meist an Steilwänden an und graben dazu einen Gang schräg nach unten. Sie tragen Wasser ein, um den Aushub damit zu vermischen, damit dieser anschließend ringförmig um den Eingang befestigt werden kann. Dadurch bildet sich eine anfangs waagerechte, später gerade nach unten gekrümmte Röhre. Die einzelnen Lehmteile werden nicht sauber aneinandergefügt, sodass die Röhre stellenweise durchbrochen scheint. Sie kann bis zu fünf Zentimeter lang werden und hat einen Durchmesser von etwa einem Zentimeter. Diese Bauweise ist innerhalb der Gattung einzigartig, sodass die Art so leicht bestimmt werden kann.